Als Novak Djokovic, 38‑jähriger serbischer Tennisstar und 24‑facher Grand‑Slam‑Sieger, am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, das Spielfeld des ATP Rolex Shanghai MastersQi Zhong Tennis Center betrat, war kaum einer sicher, dass er die kommenden Stunden überstehen würde. Die Temperatur kletterte auf rund 30 °C, die Luftfeuchtigkeit lag bei erschreckenden 80 %. Es war, als hätte das Klima selbst beschlossen, das Match zu einem Überlebenskampf zu machen.
Hitze im Shanghai‑Masters – der Kontext
Der Shanghai‑Masters, ein ATP‑Masters‑1000‑Turnier, zieht seit seiner Gründung die besten Spieler der Welt an. In diesem Jahr läuft das Turnier vom 29. September bis zum 12. Oktober und ist besonders für die klimatischen Bedingungen im Herbst bekannt. Während andere Städte zu dieser Jahreszeit milde Temperaturen bieten, sorgt das subtropische Klima von Shanghai für ein unnachgiebiges Zusammenspiel aus Hitze und Feuchtigkeit. Spieler berichten bereits seit den Vorrunden von Schweiß, Atemnot und sogar Übelkeit.
Die ATP Tour hat deshalb in den letzten Jahren vermehrt Pausen zwischen den Spielen eingeführt – ein Hinweis darauf, dass die körperlichen Belastungen nicht zu unterschätzen sind.
Das zweite‑Runden‑Duell: Djokovic vs. Hanfmann
Gegen den 33‑jährigen Deutschen Yannick Hanfmann aus Karlsruhe trat der serbische Vierteiser mit einer Mischung aus Ehrgeiz und Vorsicht an. Der Deutsche, der erst seit 2015 professionell spielt, war bislang kaum ein Titelträger – bisher kein einziger ATP‑Titel. Der erste Satz ging für ihn mit 6:4 aus, doch dann ging es für Djokovic richtig zur Sache.
Im zweiten Satz kämpfte er sich zurück, schnitt 7:5 und setzte im dritten Satz zum Schluss an. Trotz mehrmaligem Erbrechen zwischen den Spielen, das er später selbst als "brutal" bezeichnete, gelang ihm ein entscheidender Durchbruch: ein Break im dritten Satz, gefolgt von einem klaren 6:3. Damit verbesserte er seine Head‑to‑Head‑Bilanz gegen Hanfmann auf 2:0 – das erste Duell stand bereits beim Geneva‑Turnier 2024, wo er 6:3, 6:3 gewonnen hatte.
Ein bemerkenswertes Detail: Hanfmann verpasste vier aufeinanderfolgende Aufschlagbälle (Aces) gegen Djokovic, ein seltener Fehler für den deutschen Spieler, der sonst einen starken Aufschlag besitzt.
Reaktionen und Analysen
Nach dem Match erklärte Djokovic im Interview: "Es ist für jeden Spieler brutal, besonders bei über 80 % Luftfeuchtigkeit Tag für Tag. Für mich ist es biologisch etwas schwieriger, damit umzugehen, aber ich musste heute das Unwetter überstehen." Der Kommentar verdeutlicht, dass die körperlichen Herausforderungen genauso ernst genommen werden wie die spielerischen.
Experten wie Dr. Martina Keller, Sportphysiologin an der Universität Zürich, betonten, dass die Kombination aus Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit die Körperkerntemperatur schnell ansteigen lässt, was Erbrechen als Reflex auslösen kann. "Eine ausreichende Hydration und ein kühles Umfeld sind für Ausdauerathleten entscheidend", fügte sie hinzu.
Auswirkungen auf Saison und Rekordjagd
Der Sieg erhöht Djokovics Saisonbilanz auf 31 Siege und 10 Niederlagen und hält ihn im Rennen um die begehrten 41. Masters‑1000‑Titel – ein Rekord, den er derzeit mit Rafael Nadal teilt. Sollte er die kommenden Matches ebenfalls gewinnen, könnte er den Rekord brechen und damit seine Stellung als einer der erfolgreichsten Spieler der Geschichte festigen.
Finanziell bedeutet das Weiterkommen im Turnier zusätzliche Preisgelder: Quartelfinale‑Gewinn in Shanghai liegt bei rund 300.000 USD, ein nicht zu unterschätzender Betrag für die ohnehin bereits beeindruckende Karriere von über 190 Millionen USD.
Ausblick auf das Viertelfinale
Mit diesem Ergebnis steht Djokovic im Viertelfinale dem Belgier Zizou Bergs gegenüber. Bergs hat in den letzten Monaten stark aufgeblüht und wird von vielen als "Dark Horse" des Turniers gehandelt. Die Frage, ob Djokovic die Hitze erneut überstehen kann, bleibt offen, doch seine mentale Stärke scheint ungebrochen.
- Datum: 5. Oktober 2025
- Ort: Qi Zhong Tennis Center, Minhang, Shanghai
- Temperatur: ca. 30 °C, Luftfeuchtigkeit 80 %
- Endstand: Djokovic 4‑6, 7‑5, 6‑3
- Ausblick: Viertelfinale gegen Zizou Bergs
Häufig gestellte Fragen
Wie stark beeinträchtigte die Hitze Djokovic's Leistung?
Die extreme Luftfeuchtigkeit führte zu mehrfachem Erbrechen und verlangsamte seine Bewegungen im zweiten Satz. Trotzdem konnte Djokovic dank seiner Erfahrung und Anpassungsfähigkeit das Spiel drehen und den Sieg sichern.
Welche Konsequenzen hat der Sieg für Djokovics Master‑1000‑Rekord?
Der Triumph erhöht seine Gesamtzahl an Masters‑1000‑Titeln auf 40 und bringt ihn auf Augenhöhe mit Rafael Nadal. Ein weiterer Sieg im Viertelfinale würde ihn zum alleinigen Rekordhalter machen.
Wie hat Hanfmann auf die Niederlage reagiert?
Hanfmann zeigte sich nach dem Match respektvoll und betonte, dass die Bedingungen für beide Spieler hart gewesen seien. Er sprach davon, aus der Erfahrung zu lernen und in den kommenden Turnieren stärker zurückzukehren.
Wer ist Djokovics nächster Gegner und was sind seine Stärken?
Im Viertelfinale trifft Djokovic auf den belgischen Aufsteiger Zizou Bergs, der für sein aggressives Grundlinienspiel und seine starken Aufschläge bekannt ist. Bergs hat in den letzten Monaten mehrere Challenger‑Titel gewonnen und könnte eine echte Überraschung sein.
Wie wird die ATP Tour auf die Hitzeproblematik in Shanghai reagieren?
Die ATP erwägt, künftig mehr klimatisierte Hallenplätze anzubieten oder Spielzeiten anzupassen, um extreme Wetterbedingungen zu vermeiden. Bereits jetzt wird darüber diskutiert, die Pausen zwischen den Matches zu verlängern.